(LOZ). Es kann jeden treffen – „mit Ansage“ über eine schon länger bestehende Erkrankung oder aber plötzlich aus heiterem Himmel. Das Herz hört auf richtig zu schlagen, die Nieren versagen ihren Dienst oder aber ein anderes wichtiges Organ funktioniert nicht mehr. Wer wäre in dieser Situation nicht froh und dankbar dafür, wenn ein anderer Mensch das so dringend benötigte Organ nach seinem Ableben verschenken würde?
(LOZ). Zum 54. Mal findet in den Sommerferien die Aktion Ferienpass statt. Die örtlichen Jugendringe und Jugendpflegen aus Büchen, Lauenburg, Mölln, Ratzeburg, Schwarzenbek und Wentorf zusammen mit ihren Vereinen und weiteren Organisationen stellen ein buntes Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen auf die Beine.
(LOZ). Seit dem Jahreswechsel hatte die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg stetig abgenommen. Diese Entwicklung setzt sich im Mai fort. In diesem Monat ist die Zahl arbeitsloser Menschen um weitere 200 auf jetzt 5.412 gesunken, die bei der Agentur für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg als arbeitslos erfasst sind. In der Folge sinkt die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte auf jetzt fünf Prozent. Im vergangenen Jahr waren im Mai 4.985 Menschen und damit 427 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 4,7 Prozent.
(LOZ). Taxifahrerinnen und -fahrer seien die Karrieretypen unter den Menschen mit einem geisteswissenschaftlichen Abschluss, scherzte Entertainer Harald Schmidt einst. Das ist natürlich Unsinn: Längst hat sich herumgesprochen, dass Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler durchaus gefragte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt sind – sofern sie flexibel sind. Der abi - Chat am 7. Juni beleuchtet die „Chancen mit Geisteswissenschaften“ von 16 bis 17.30 Uhr genauer.
(LOZ). Neues Wohnen im Herzogtum: Im vergangenen Jahr wurden im Kreis Herzogtum Lauenburg insgesamt 914 Wohnungen neu gebaut – darunter 500 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 117 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihen- und Mehrfamilienhäuser:
Schwanheide (LOZ). Die Bedeutung des Hundes innerhalb der Gesellschaft aufzeigen, Lust auf jagdliche Arbeit mit Hunden und Hundesport zu machen, gemeinsam das wundervolle Leben mit Hund feiern - all das und viel mehr ist Programm, wenn der Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH) unter der Schirmherrschaft von Guido Maria Kretschmer am 4. Juni zum Tag des Hundes lädt. Deutschlandweit sind über 220 Aktionen geplant.
(LOZ). Auch in diesem Jahr beteiligt sich der der Kreis Herzogtum Lauenburg und mit ihm die Städte Geesthacht, Lauenburg an der Elbe, Schwarzenbek, Mölln und Ratzeburg, die Gemeinde Wentorf bei Hamburg sowie die Ämter Büchen, Lütau und Hohe Elbgeest wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Der 3-wöchige Aktionszeitraum startet am 4. Juni, die Registrierung zur Aktion unter www.stadtradeln.de/kreis-herzogtum-lauenburg ist aber auch schon jetzt möglich.
Zarrentin (LOZ). Zum Sommerkonzert, dem ersten der diesjährigen Konzertreihe, wird am Dienstag, 4. Juli, um 18 Uhr das Marinemusikkorps Kiel, auf Einladung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Regionalverband Ludwigslust, zu einem Benefizkonzert nach Zarrentin am Schaalsee kommen.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News