(LOZ). Zahlreiche Baustellen bereiten den beauftragten Verkehrsunternehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg derzeit Kopfzerbrechen. RMVB, VHH und Autokraft haben sich an die Kreisverwaltung gewandt um auf die derzeitige Lage hinzuweisen. Derzeit sind mehrere Linienabschnitte im Kreisgebiet von Sperrungen und Umleitungen betroffen, was zu Umwegen, längeren Fahrtzeiten, Verlegung oder Entfall bestimmter Haltestellen führt. Anschlussverbindungen können teilweise nicht mehr erreicht werden, was zu Wartezeiten und Frust führt. Die Kreisverwaltung bittet daher alle Fahrgäste, aktuell besonders sorgfältig die Fahrpläne zu prüfen und gegebenenfalls mehr Zeit einzuplanen.
(LOZ). Die Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Oliver Brandt und Nelly Waldeck, haben sich bei Besuchen in Lauenburg, Büchen und Wentorf über die Arbeit des kommunalen Klimaschutzmanagements informiert und sich über aktuelle Herausforderungen angesichts des zunehmenden Klimawandels informiert.
Steinhorst (LOZ). Es ist schon ein besonderer Ort, den sich die 12 Textilkünstlerinnen für ihre große Quilt-Ausstellung ausgesucht haben. Sie zeigen ihre Quilts und andere Patchworkarbeiten im "Museum der Vergessenen Arbeit" am 5. und 6. August, jeweils von 10 bis 17 Uhr in Steinhorst, Schulstraße 10. Zwischen alten Gerätschaften aus Land- und Hauswirtschaft stellen die farbenprächtigen Kunstwerke einen besonders reizvollen Kontrast dar und bieten Einblicke in eine spezielle Nähtechnik.
(LOZ). Der Kreistag Herzogtum Lauenburg sucht wieder Mitglieder für die neue Wahlperiode des Kreisseniorenbeirates. Die Mitglieder des Kreisseniorenbeirates werden durch den Kreistag nach der Kommunalwahl jeweils für die Dauer von 5 Jahren auf Vorschlag gewählt.
(LOZ). Steffi Koppitz ist das neue Gesicht in der Geschäftsführung an der Seite von Agenturchefin Kathleen Wieczorek in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Sie hat die Leitung für das operative Geschäft übernommen und ist zugleich Stellvertreterin der Agenturchefin. Ihre Vorgängerin Dr. Nina Regenberg wechselt für ein Projekt in die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit nach Nürnberg.
(LOZ). Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine „dickere Lohntüte“: Dachdecker im Kreis Herzogtum Lauenburg bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 950 Euro. „Wichtig ist: Jeder Dachdecker und jede Büroangestellte – alle bekommen diese Sonderzahlung“, sagt Achim Bartels. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit profitieren davon im Kreis Herzogtum Lauenburg rund 140 Beschäftigte in Dachdeckerbetrieben.
(LOZ). Das bundesweit einzigartige Angebot der Land-Grazien, die Gewaltinterventions- sowie Gewaltpräventionsangebote im Kreis Herzogtum-Lauenburg und darüber hinaus anbieten, hat nun auch die in Hamburg ansässige Hermann Reemtsma Stiftung überzeugt. Neben der Hilfe zur Selbsthilfe, die die Haupt- und Ehrenamtlichen leisten, fanden das auf ländliche Räume zugeschnittene Konzept und der einfache Zugang über die sozialen Medien besondere Anerkennung.
(LOZ). Wer einen „grünen Daumen“ hat, dem winkt jetzt eine dickere Lohntüte: Für die Arbeit in Gärten und Parks, auf Sportplätzen und Friedhöfen im Kreis Herzogtum Lauenburg gibt es jetzt mehr Geld. Der Lohn im Garten- und Landschaftsbau steigt in diesem und im kommenden Jahr in zwei Schritten um 9,8 Prozent. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News