(LOZ). Die Kreisforsten Herzogtum feiern am Samstag, 8. Juli, ihr 100-jähriges Jubiläum der naturgemäßen Waldwirtschaft. WWF-Waldexpertin Dr. Susanne Winter, der schleswig-holsteinische Landwirtschafts- und Forstminister Werner Schwarz, Waldschutz-Experte Prof. Dr. Michael Müller von der TU Dresden und Waldbauexperte Prof. Dr. Peter Spathelf von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde stellen sich den Fragen der Gäste:
(LOZ). Die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg ist im Monat Juni erneut gesunken. Zum Mai sind 66 Menschen weniger und damit jetzt 5.346 bei der Agentur für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. In der Folge des Rückgangs sinkt die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkt zum Vormonat und liegt im Herzogtum jetzt bei 4,9 Prozent.
(LOZ). In der zweiten Woche des KulturSommers am Kanal (KuSo) werden noch einmal Welt-Klassiker auf den Brettern gezeigt, die die Welt bedeuten: Shakespeare, Schiller, Grimms Märchen, aber auch Leni Riefenstahl, Susan Sonntag und Puppen-Comedy für Erwachsene. Ein abwechslungsreiches Theaterprogramm lässt die Besuchenden, ganz nach dem diesjährigen Motto des KuSos „An den Ufern der Künste“, die Vielfalt der theatralen Erlebnisse betrachten; es gibt Einblicke in künstlerische Erlebnisräume der Offenen Ateliers und musikalische Hörerlebnisse in den Konzerten.
(LOZ). Brot, Brötchen, Butterkuchen – die Bäckereien im Kreis Herzogtum Lauenburg haben viele Rezepte, um gut zu backen. „Aber vielen fehlt der Nachwuchs“, sagt Anne Widder von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Sie warnt vor einem „Azubi-Vakuum“. Verantwortlich dafür seien vor allem die Ausbildungsbedingungen im Bäckerhandwerk. „Die Azubis in Bäckereien rangieren bei der Vergütung im unteren Drittel aller Ausbildungsberufe. Bei der Abbrecherquote dagegen sind sie im Spitzenfeld“, so die Gewerkschaftssekretärin der NGG Hamburg-Elmshorn.
(LOZ). Auch für volljährige Kinder kann die Familienkasse Kindergeld zahlen. Die Familienkasse in Bad Oldesloe empfiehlt, den Antrag frühzeitig zu stellen und die Unterlagen vollständig online einzureichen.
Buchholz (LOZ). Was könnte das Reiseverhalten Einzelner mit der Einhaltung der Menschenrechte zu tun haben? Die Workshops der Künstlergruppe B4art sprechen besonders junge Menschen an, um diese und weitere Fragen zu diskutieren. Die Künstlergruppe beschäftigt sich intensiv mit den Einflüssen des weltweiten Tourismus auf die Umwelt und uns Menschen.
(LOZ). Am kommenden Montag (3. Juli) bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe wieder eine freie Sprechstunde an. Zwischen 8.30 und 12.30 Uhr können Jugendliche mit ihren Fragen am Berliner Ring 8 - 10 in Bad Oldesloe vorbeischauen oder sich per Video beraten lassen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
(LOZ). Mit Bestürzung hat der Kreisvorstand der SPD Herzogtum Lauenburg die Nachrichten des Messerangriffs eines 52-Jährigen in Breitenfelde verfolgt.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News