 
                
(LOZ). Am Donnerstag, 14. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Auch im Kreis Herzogtum Lauenburg werden ab 11 Uhr unterschiedliche Bevölkerungswarnmittel aktiviert, hierzu zählen auch vorhandene Sirenen.
 
                
Siebenbäumen (LOZ). Am vergangenen Wochenende fand das Kinderfestival „Happy Days“ auf dem Sportplatz in Siebenbäumen statt. Die Idee des Festes ist, Kinder selbst die Planung übernehmen zu lassen und sie so in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Als Erwachsene standen den Kids pädagogische Fachkräfte des Vereins Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung zur Seite, die die Ideenfindung und Umsetzung begleiteten. Finanziert wurde das Projekt vom „Zukunftspaket“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
 
                
Wentorf (LOZ). Es geht voran in Sachen Ortsmitte: Der Planungs- und Umweltausschuss hat die Planungen für die Hauptstraße und die Neugestaltung des Casinoparks beraten. Jetzt erfolgt eine umfassende Bürgerbeteiligung.
 
                
(LOZ). Am 10. September feiert der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Talent Monument“ sein 30-jähriges Jubiläum. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als Koordinatorin kann mit Stolz auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken: „Was vor 30 Jahren mit einigen Einzelevents verstreut in ganz Deutschland begonnen hat, ist inzwischen zur größten Kulturveranstaltung hierzulande herangewachsen“, wie die DSD in ihrem Begleitmagazin hervorhebt. Im Kreis Herzogtum Lauenburg dürfen sich Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr auf ein vielseitiges, mit ehren- und hauptamtlichem Engagement gestaltetes Programm freuen.
 
                
(LOZ). Ab Montag, 18. September, lässt die Straßenbauverwaltung des Kreises Herzogtum Lauenburg die Kreisstraße 18, Ortsdurchfahrt Wohltorf sanieren. Von den Arbeiten betroffen ist ein etwa 1.000 Meter langes Teilstück in der Straße „Haidrath“ zwischen der Einmündung „Dorfstraße“ beziehungsweise „Eichenallee“ und der Zufahrt zum Schützenheim. Die gesamte Fahrbahn wird im Zuge der Arbeiten grundhaft instandgesetzt. Zudem wird eine Behandlungsanlage für das anfallende Regenwasser verbaut.
 
                
Lübeck (bm). Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg setzt bei Verdachtsfällen von sexualisierter Gewalt auf Transparenz und Konsequenz. Die klare Botschaft: „Wir reden nichts klein. Wir hören zu, wir bieten Hilfe und Unterstützung an, wir reagieren und ziehen notwendige Konsequenzen“, sagt Lübecks Pröpstin Petra Kallies.
 
                
(LOZ). Seit 1. September 2022 hat der Kreis Herzogtum Lauenburg mit Mario Preusche erstmals einen Inklusionsbeauftragten.
 
                
Reinbek (LOZ). Anlässlich des World Cleanup Days am 16. September lädt Konstantin von Notz, Bundestagsabgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Abgeordneter des Wahlkreis 10 alle Interessierten zum gemeinsamem Müllsammeln mit anschließendem Vortrag ein.
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News