(LOZ). „Perspektiven zwischen den Meeren“ stehen im Mittelpunkt des Fotowettbewerbs des Sozialverbands VdK Nord. Ob Leben, Leute oder Landschaften – fotografisch kann alles eingefangen und eingereicht werden, was gerade in diesen Zeiten Zuversicht schenkt.
(LOZ). Gerüste ohne Schutzgeländer, ungesicherte Baugruben, mangelhafte oder fehlende Schutzkleidung, Überstunden in Dauerschleife: Verstöße gegen den Arbeitsschutz sollen auf den Baustellen im Kreis Herzogtum Lauenburg möglichst keine Chance haben. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Sandesneben (LOZ). Der Verein Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung freut sich, im kommenden Sommer ein tolles Projekt für Kinder durchführen zu können: Die „Happy Days“ sind ein von Kindern für Kinder geplantes Festival mit dem Ziel, Kinder in ihrer Selbstbestimmung und Resilienz zu stärken und zu fördern.
(LOZ). Die Fachkräfte-Situation in den Pflegeberufen bleibt im Kreis Herzogtum Lauenburg angespannt, der Bedarf an qualifizierten Pflegefachkräften ist hoch. Die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe unterstützt mit der Förderung von Umschulungen und Qualifizierungen im Pflegebereich.
Groß Sarau (LOZ). Der Kulturausschuss der Gemeinde Groß Sarau hatte am 18. März ein Konzert mit den Artgenossen und am 1. April einen Frühlingsmarkt veranstaltet. Dadurch wurde es ermöglicht sowohl der Jugendfeuerwehr Groß Sarau für die Anschaffung von Feldbetten, als auch der DLRG Groß Sarau für den Kauf von Kleidung für die Jugendgruppe Spenden in Höhe von jeweils 646 Euro zu übergeben. Beide Organisationen waren hocherfreut und nahmen die Spenden am 8. Mai dankend entgegen.
(LOZ). Aus drei mach sechs: In diesem Jahr fährt der durch die Junge Union und CDU initiierte Partybus alle Scheunenfeten im Kreis Herzogtum Lauenburg an. Die Haushaltsmittel wurden dafür auf 30.000 Euro aufgestockt. Organisiert werden die Fahrten von der Landjugend.
(LOZ). In Deutschland leben etwa 10 Millionen Menschen mit einer Beeinträchtigung. Für sie sind detaillierte und verlässliche Informationen über die Nutz- und Erlebbarkeit touristischer Angebote eine wesentliche Grundlage für ihre Reiseentscheidung. „Reisen für Alle“ ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) beteiligt sich an diesem Projekt als bisher einziger Lizenznehmer in Schleswig-Holstein, der Partner selbst erheben kann. Als ersten Projektpartner im Kreis konnte die HLMS nun das Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" von der Personenschifffahrt Jürgen Wilcke gewinnen.
(LOZ). Eine private Spendensammlung des Instagramaccounts @seiten.verkehrt erreichte innerhalb weniger Tage fast 20.000 Euro Spenden für die Frauenberatungsstelle Land-Grazien. Die Inhaberin des Accounts, die Lübeckerin Mirja Siegl, hat gemeinsam mit Autorin Annika Ruske aus Braunschweig und Illustratorin Lena Fitzner aus Hamburg eine Graphic Novel erstellt, welche Inhalte des fast 90.000 Abonnenten starken Accounts aufgreift und in Reimform witzig verpackt. Interessierte können mit einer Mindestspende von 2,50 Euro einen Link zum E-Paper erhalten und durch ihren Geldbetrag gleichzeitig etwas Gutes tun.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News