Wentorf (LOZ). Seit dem 1. April 2023 ist Kathrin Schöning Bürgermeisterin von Wentorf bei Hamburg. Die ersten 100 Tage sind vorbei, die ersten Weichen sind gestellt. In der zweiten Ferienwoche bekam sie nun Besuch vom SPD-Landtagsabgeordneten Martin Habersaat.
Tessin (LOZ). Auf Grund der großen Resonanz zu „Müsst di nich argern!“ wird dieses Programm am Donnerstag, 24. August, ab 19 Uhr wiederholt.
(LOZ). Plötzlich und unerwartet verstarb der langjährige Abgeordnete des Kreistages Herzogtum Lauenburg Manfried Liedke.
(LOZ). Der Naturpark lädt mit geführten Touren dazu ein, die wunderschöne Natur im Sommer zu entdecken.
Salem (LOZ). Es gibt sie seit rund zehn Jahren, die Möllner Folkband unter Leitung von Lorenz Stellmacher. Möllner Folkband, weil die Proben in Mölln stattfinden. Die Band-Musiker kommen aber aus dem ganzen Kreis: Aus Büchen, Krummesse, Roseburg, Güster, Ratzeburg, Mölln oder Grambek.
(LOZ). Zahlreiche Baustellen bereiten den beauftragten Verkehrsunternehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg derzeit Kopfzerbrechen. RMVB, VHH und Autokraft haben sich an die Kreisverwaltung gewandt um auf die derzeitige Lage hinzuweisen. Derzeit sind mehrere Linienabschnitte im Kreisgebiet von Sperrungen und Umleitungen betroffen, was zu Umwegen, längeren Fahrtzeiten, Verlegung oder Entfall bestimmter Haltestellen führt. Anschlussverbindungen können teilweise nicht mehr erreicht werden, was zu Wartezeiten und Frust führt. Die Kreisverwaltung bittet daher alle Fahrgäste, aktuell besonders sorgfältig die Fahrpläne zu prüfen und gegebenenfalls mehr Zeit einzuplanen.
(LOZ). Die Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Oliver Brandt und Nelly Waldeck, haben sich bei Besuchen in Lauenburg, Büchen und Wentorf über die Arbeit des kommunalen Klimaschutzmanagements informiert und sich über aktuelle Herausforderungen angesichts des zunehmenden Klimawandels informiert.
Steinhorst (LOZ). Es ist schon ein besonderer Ort, den sich die 12 Textilkünstlerinnen für ihre große Quilt-Ausstellung ausgesucht haben. Sie zeigen ihre Quilts und andere Patchworkarbeiten im "Museum der Vergessenen Arbeit" am 5. und 6. August, jeweils von 10 bis 17 Uhr in Steinhorst, Schulstraße 10. Zwischen alten Gerätschaften aus Land- und Hauswirtschaft stellen die farbenprächtigen Kunstwerke einen besonders reizvollen Kontrast dar und bieten Einblicke in eine spezielle Nähtechnik.
Verkehrsbehinderungen auf Kreisstraße 20
Ab Montag, 26. Mai, führt der Kreis Herzogtum Lauenburg zwischen Kasseburg und Möhnsen in Höhe des Verbindungsweges nach Oedendorf Sanierungsmaßnahmen an der Kreisstraße 20 aus. Die Fahrbahn erhält hier auf einer Länge von 50 Metern einen neuen Asphaltbelag. Während die Arbeiten an der Kreisstraße in halbseitiger Bauweise durchgeführt werden können, muss der Verbindungsweg nach Oedendorf im Kreuzungsbereich zur K 20 voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird vor Ort ausgeschildert. Die Bushaltestelle in Oedendorf kann während der Bauarbeiten nicht durch den Linienverkehr angefahren werden. Der Abschluss der Arbeiten ist für den 28. Mai vorgesehen. Da die auszuführenden Leistungen stark witterungsabhängig sind, können Verzögerungen nicht ganz ausgeschlossen werden.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 22. Mai, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 2. Juni, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News