(LOZ). Am Montag, 26. Juni, beginnt die Straßenbauabteilung des Kreises Herzogtum Lauenburg mit der Sanierung der Kreisstraße 45 zwischen Linau und Wentorf (Amt Sandesneben-Nusse). Im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme wird von der Gemeinde im Zuge der Straßensanierungsarbeiten zwischen Wentorf und Kalkkuhle ein Radweg neben der Fahrbahn gebaut.
(LOZ). Die Stiftung „Lebendige Stadt" unter der Schirmherrschaft von Bundesbauministerin Klara Geywitz ruft die Städte dazu auf, sich für die Förderung der Gestaltung öffentlicher Straßen und Plätze zu bewerben.
(LOZ). Vanille, Schokolade, Erdbeere: Eis geht immer – gerade jetzt, wenn es wärmer wird. Der Kreis Herzogtum Lauenburg lässt sich rund 1,6 Millionen Liter Eis pro Jahr schmecken – ob in der Waffel oder im Becher, aus der Schale, vom Teller oder am Stiel. Umgerechnet wären das rund 23,3 Millionen Kugeln Eis, sagen die Statistiker vom Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). Denn sie haben den durchschnittlichen „Eis-Hunger“ ermittelt: 8,1 Liter Speiseeis lässt sich jeder – von jung bis alt – im Jahr schmecken. Das sind 116 Kugeln pro Kopf.
(LOZ). „Die Anmeldephase für den Tag des offenen Denkmals am 10. September hat begonnen. Einige Anmeldungen und Programmpunkte liegen uns schon vor. Mit diesem Aufruf möchten wir gerne weitere Denkmaleigentümerinnen und –eigentümer motivieren, an der bundesweiten Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz teilzunehmen“, teilt Susanna Helmert, Mitarbeiterin der unteren Denkmalschutzbehörde des Kreises Herzogtum Lauenburg, mit.
(LOZ). Auch im Juni lädt der Naturpark Lauenburgische Seen mit geführten Touren dazu ein, die wunderschön lebendige Natur im Frühsommer zu erleben.
(LOZ). Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel. Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen. Antworten auf viele Fragen und spannende Einblicke in verschiedene Trendthemen bietet hier die Woche der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung vom 12. bis 16. Juni. Diese wurde von der Berufsberatung im Erwerbsleben aus acht Metropolregionen organisiert.
(LOZ). Die Empfangsbereiche in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe sowie den dazugehörigen Geschäftsstellen in Reinbek, Geesthacht und Mölln sind am Mittwoch, 14. Juni, geschlossen. Grund ist eine ganztägige innerbetriebliche Veranstaltung. Daher können an diesem Tag keine persönlichen Arbeitslosmeldungen erfolgen oder Anfragen ohne Terminvereinbarung bearbeitet werden. Für den 14. Juni vereinbarte Termine, wie zum Beispiel ein Gespräch bei einem Berufsberater oder Arbeitsvermittler, finden wie geplant statt.
Sandesneben (LOZ). Die Bienen-AG der Grund- und Gemeinschaft Schule Sandesneben hat Ende Mai wieder neue Bienen bekommen.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News