(LOZ). Im Kreis Herzogtum Lauenburg werden aktuell 188 Pflegekinder in 146 Pflegefamilien betreut. Pflegekinder stehen dabei unter dem besonderen Schutz des Kinder- und Jugend-Stärkungsgesetzes (KJSG), welches ihnen, wie Kindern in Tageseinrichtungen, das Recht auf Schutz, Beteiligung, Beschwerde, Information und Förderung sichert.
(LOZ). Auch wenn es zu Ostern schon die allerersten Spargelstangen gab – nennenswerte Mengen kommen erst jetzt in den Verkauf. Das Herzogtum Lauenburg, das größte und älteste Spargelanbaugebiet Schleswig-Holsteins, startet mit dem offiziellen Spargelanstich in die köstliche Saison. Ausgeführt wird dieser symbolische Anstich fachmännisch vom Spargelherzog Timo I. Dabei repräsentiert er in diesem Jahr nicht nur den Spargelanbau im Herzogtum Lauenburg, sondern eröffnet im Auftrag der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein gleichzeitig die landesweite Spargelernte.
(LOZ). In den Osterferien führte der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) den Grundkurs zum Erwerb der Jugendleiter-Card (Juleica) durch. Ehrenamtliche ab 16 Jahren in der Jugendarbeit setzten sich in einer Woche mit vielfältigen Themen auseinander.
Ratzeburg/Lübeck (bm). Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hat eine neue Beauftragte gegen Rechtsextremismus für das Herzogtum Lauenburg: Doro Siemers tritt die Nachfolge des 2021 verstorbenen Peter Perner an.
Wentorf (LOZ). Die Gemeinde Wentorf lädt zu einer Öffentlichkeitsveranstaltung zum Casinopark ein. Hier werden alle Wentorferinnen und Wentorfer die Möglichkeit haben, sich an der Gestaltung des Casinoparks zu beteiligen.
Sandesneben (LOZ). Dass Mathe mehr ist als nur das 1x1, erkannten am letzten Schultag vor den Frühjahrsferien viele der Grundschüler in der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben. Die Mathe-Fachleiterin Brigitta Möller hatte kurz vor Ostern zum „Mathe-Fest“ geladen und alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse waren begeistert dabei.
(LOZ). Nach einem deutlichen Anstieg zum Jahreswechsel ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg im März wie auch schon im Vormonat gesunken. Aktuell sind 92 Menschen weniger gegenüber Februar bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.577. Der erneute Rückgang wirkt sich auch auf die Arbeitslosenquote aus, sie sinkt im März auf 5,1 Prozent.
Sandesneben (LOZ). Ein wenig Stolz auf ihre Leistung schwingt schon mit, wenn Marie Meyer aus der 11s von den Vorbereitungen für den Anti-Rassismus-Tag an der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben berichtet: "Wir haben uns in unserer Gruppe mit dem Thema Alltagsrassismus beschäftigt, denn das könnten die Schüler auch so mal mitbekommen. - Und dann haben wir versucht das für jede Altersgruppe passend vorzubereiten."
Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News