Witzeeze (LOZ). Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Fahrrad-Tour ein. Unter dem Motto „Witzeeze radelt“ ist am Samstag, 31. August, eine Radtour mit rund 50 Kilometer Länge geplant.
Güster (LOZ). 38 Kameradinnen und Kameraden waren bei angenehmer Witterung zum Grillabend der Kyffhäuser-Kameradschaft auf den Schießstand gekommen. Der Vorsitzende hatte im Vorfeld der Anmeldung entsprechendes Grillgut und Getränke geordert.
Witzeeze (LOZ). Die Dückerschleuse stellt als Denkmal einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde Witzeeze dar. Von 1398 bis 1896 wurde die Dückerschleuse im Rahmen der Stecknetzfahrt als nasse Salzstraße genutzt. Der Ehrenbürgermeisters Heinz Wöhl-Bruhn mit seiner Enkeltochter Ronja Wöhl-Bruhn haben nun vor kurzen ein Modell der Dückerschleuse im Maßstab 1:25 an die Gemeinde Witzeeze übergeben.
Witzeeze. (LOZ). Die Damen und Herren des Seniorennachmittages der Gemeinde Witzeeze gingen auf große Fahrt. Einmal im Monat treffen sich die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Witzeeze zu einem Seniorennachmittag zum Spielen und Klönen. Gemeinsam waren die Damen und Herren nun im Rahmen eines Tagesausfluges mit der Artlenburger Schifffahrt von Geesthacht nach Hamburg auf Tour.
Büchen (LOZ). Vom 16. August bis zum 14. Dezember 2024 führt die Deutsche Bahn (DB) umfassende Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten auf der Strecke Hamburg–Berlin durch. Im Nachgang zu den Bürger-Info-Veranstaltungen der DB am 11., 15. und 16. Juli zu den Baumaßnahmen 2024 teilt die Bahn ergänzend mit:
Büchen (LOZ). Bei der Gemeinde Büchen bestand seit geraumer Zeit eine schwierige finanzielle Situation. Ein unerwarteter hoher Rückgang bei den Gewerbesteuereinnahmen führte zu einer erheblichen Reduzierung der Liquidität der Gemeinde.
Büchen (LOZ). Wer umzieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen ummelden – das geht nun auch im Amt Büchen online. Das Angebot ist eine bequeme und flexible Alternative zum Behördengang und erleichtert die Formalitäten nach dem Umzug.
Büchen (LOZ). Während die Grundschülerinnen und Grundschüler sich in ihrem Schulneubau unter anderem auf eine multifunktionelle Lernlandschaft freuen können, erwarten die Schülerinnen und Schüler im Erweiterungsbau der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule unter anderem zwei neue PC-Räume, zwei Physikräume sowie ein Vorbereitungs- und ein Konferenzraum.
Abgaben an Kommune
Im vierteljährlichen Rhythmus sind zum 15. November wieder die Zahlungen der kommunalen Abgaben (Grundsteuer, Wassergebühren, usw.) fällig.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Witzeeze
Auch in diesem Jahr findet eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Witzeeze am 16. November statt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, dass jeweils eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde, des Schützenvereins Witzeeze und der Gemeindevertretung wieder an der Gedenkfeier teilnehmen werden. Um 9 Uhr beginnt die Veranstaltung am Ehrenmal bei der Katharinenkapelle in der Dorfstraße 17 mit Pastor Nasse.
Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.
Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.
Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.
Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News