- Lesezeit: 1 Minuten
Büchen (LOZ). Die Fraktion der ABB hat am 21. März einen weiteren Firmendialog durchgeführt. Dieses Mal ging es zur Firma Rampa im Gewerbegebiet „Auf der Heide“.
Büchen (LOZ). Die Fraktion der ABB hat am 21. März einen weiteren Firmendialog durchgeführt. Dieses Mal ging es zur Firma Rampa im Gewerbegebiet „Auf der Heide“.
Büchen (LOZ). Die Steigerung der KiTa-Qualität sowie die Entlastung der Eltern und Kommunen sind die Ziele der schleswig-holsteinischen Landesregierung im Zusammenhang mit der KiTa-Reform und diese werden eigentlich auch durch die Gemeinden mitgetragen.
Büchen (LOZ). Zwei eigene Postkarten hat die Gemeinde Büchen bereits herausgebracht. Eine davon wurde rein mit Fotos von Bürgerinnen und Bürgern gestaltet. Das Interesse an der Mitgestaltung einer heimischen Postkarte war überwältigend.
Büchen (LOZ). Vom Schlüsselband, Kugelschreiber, Notizblock, Thermobecher oder USB-Stick. Die Gemeinde Büchen hält eine Reihe von Büchen-Souvenirs bereit.
Siebeneichen (LOZ). Nach einem Jahr Zwangspause der unter Denkmalschutz stehenden Fähre Siebeneichen, nimmt sie ab Samstag, 2. April, wieder ihren Betrieb auf. Am Sonntag, 3. April veranstaltet der Förderverein Fähre Siebeneichen sein traditionelles Anfährfest.
Büchen (LOZ). Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Landschaftsschutz Büchen: Gewerbegebiet Steinkrüger Koppel“ Christin Leifels und Jan Möller haben die ersten gesammelten Unterschriften der Büchener Gemeindeverwaltung übergeben. „Wir sind total vom Zuspruch der Büchener überwältigt. Nach nicht einmal vier Wochen haben wir mit 650 Unterschriften schon unser nötiges Ziel von rund 500 Unterschriften deutlich erreicht“, so Jan Möller. Die ersten Listen werden jetzt von der Gemeindeverwaltung vorläufig geprüft. Die Unterschriften-Sammlung der Initiative wird vorerst noch fortgeführt.
Siebeneichen (wre). Nachdem die Saison 2021 nicht nur Corona bedingt, sondern insbesondere durch umfangreichere Instandsetzungsmaßnahmen an der Fähre ausfallen musste, wird sie nun ab 2. April wieder den Elbe-Lübeck-Kanal zwischen Siebeneichen und Fitzen überqueren.
Büchen (LOZ). Bereits drei Frühblüher-Pflanzaktionen hat die Gemeinde Büchen im Rahmen des Projektes „Büchen macht grün“ durchgeführt. An vielen Stellen im Ort erfreuen Krokusse, Tulpen und Narzissen die Bürgerinnen und Bürger. Derzeit laufen die ersten Frühblüher im Gemeindegebiet auf und sorgen für farbige Abwechslung nicht nur an den Ortseingängen.
Seite 30 von 40
Bücherflohmarkt in Witzeeze: Aussteller können sich jetzt anmelden
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze gibt bekannt, dass am Sonntag, 26. Februar, wieder ein Bücherflohmarkt in Witzeeze stattfindet. Interessierte Aussteller für den Bücherflohmarkt in Witzeeze können sich ab sofort bei Wolfgang Kroh unter Telefon 04155 / 54 02 anmelden. Auf dem Bücherflohmarkt sollen Bücher der unterschiedlichen Kategorien, CDs, DVDs, Videos, Schallplatten, Hörbücher und Gesellschaftsspiele angeboten werden. Auch für Fragen steht Kroh gerne telefonisch zur Verfügung.
Obstbaumschnittkurse im Februar ausgebucht
Die Obstbaumschnittkurse die die Gemeinde Büchen im Februar anbietet, sind beide komplett ausgebucht.
Jahreshauptversammlung des ESV Büchen
Die Mitglieder des ESV Büchen sind herzlich zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 16. Februar, um 20 Uhr in Pröppers Sportsbar, Möllner Straße 61 in Büchen eingeladen. Die Tagesordnungspunkte sind auf der Homepage www.esv-buechen.de veröffentlicht.
Jessen und Melzer ausverkauft
Das am Donnerstag, 9. Februar, in der Priesterkate stattfindende Konzert mit dem Gitarren-Duo Jessen & Melzer ist ausverkauft.
Seniorennachmittag in Witzeeze
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt wieder zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 14. Februar, treffen sich die Teilnehmer ab 15 Uhr im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Der Vorsitzende des Ausschusses Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.
JHV der Spielfreunde Fitzen
Am Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr findet in Möller´s Gasthof, Fitzen die JhV des SF Fitzen statt. Auf der Tagesordnung stehen die Wahlen des zweiten Vorsitzenden, Kassenwarts und eines Beisitzers sowie eines Kassenprüfers.
Halbseitige Sperrung im Grünen Weg
Vom 11. Juli bis 28. Februar 2023 muss der Grüne Weg in Büchen aufgrund von Baumaßnahmen am Kindergarten Arche Noah halbseitig gesperrt werden. Der Fußgängerweg führt in dieser Zeit über die Fahrbahn. Gleichzeitig kommt es zu einer Sperrung des unteren Bereiches im Lindenweg. Der Lindenweg wird zur Sackgasse und der Kindergarten kann durch Eltern von dort aus nicht angefahren werden.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News