Büchen (LOZ). Das Café in der Priesterkate ist im März an den Sonntagen 3. und 10. März jeweils ab 13 Uhr geöffnet.
Büchen (LOZ). Am Sonnabend, 9. März, findet wieder die alljährliche Müllsammelaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Die Gemeinde Büchen bittet dazu die Bürgerinnen und Bürger und die Büchener Vereine und Verbände um tatkräftige Unterstützung.
Büchen (LOZ). Am Dienstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr, können in Büchens Kulturzentrum Priesterkate zwei bekannte Barden an den Gitarren erleben werden:
Witzeeze (LOZ). Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt zu einem besonderen Vortrag nach Witzeeze ein.
Büchen (LOZ). Dr. phil. Harry Stossun ist seit 20 Jahren Schulleiter in Büchen an der Gemeinschaftsschule. Viele Herausforderungen sind in dieser Zeit von ihm gemeistert worden. Die Schule wurde mehrfach erweitert, umbenannt und hat die gymnasiale Oberstufe eingeführt.
Büchen (LOZ). Zur Durchführung dringender Arbeiten im Wasserwerk kann es am Montag, 19. Februar, von 23 Uhr bis voraussichtlich 3 Uhr zu kurzfristigen Unterbrechungen bei der Trinkwasserversorgung kommen.
Siebeneichen (LOZ). Die Alte Salzstraße bezeichnet ein Wegenetz zwischen Lüneburg und Lübeck, welches im Mittelalter eine wichtige Fernhandelsroute darstellte. Auf ihr wurde unter anderem das hochwertige Salz aus Lüneburg nach Lübeck transportiert. Die Route bestand bereits bevor Lüneburg durch seine Salzquellen zu Wohlstand und Ansehen aufstieg, als eine via regia, einem Heer- und Handelsweg, Teilstück einer Transitlinie von den norddeutschen Küsten bis zum Mittelmeer.
Büchen (LOZ). Gemeindevertreter von CDU, ABB und SPD wollen trotz Bürgerkritik und ökologischer Krise nicht auf Außenbebauung am Büchener Ortsrand verzichten kritisiert der Büchener Ortsverband der Grünen.
Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News