Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) hatten erneut zu einem weiteren Ortsteilgespräch eingeladen. Im Fokus stand diesmal der Ortsteil „Am Steinautal“. Die Resonanz der Bevölkerung war sehr groß und so konnte der Vorsitzende und Moderator Patrick Winkler (ABB) etwa 50 Bürgerinnen und Bürger im Sitzungssaal der Gemeinde begrüßen.

Auf der Tagesordnung standen: Fußgänger- und Fahrradtunnel Höhe Ellernortskamp - Harten Leina Weg, Bedarfsermittlung ÖPNV/Stadtbus, Bauabschnitte Nüssauer Weg, B-Plan Änderung Steinautal/Schlesienweg/Memelweg, Straßensanierung Ellernorts-kamp und „Wohnpark Am Steinautal“.

In knapp zweieinhalb Stunden wurden die Themen mit Hilfe einer Präsentation vorgetragen und mit den Anwohnern besprochen. Gerade die anstehenden bzw. bereits gestarteten Bauprojekte haben das Interesse der Besucherinnen und Besucher geweckt und für einen regen Meinungsaustausch geführt.

"Wir haben einige Themen aus dem Dialog mitgenommen und werden diese u.a. von der Verwaltung prüfen lassen und mit in unsere Fraktion nehmen", so der Fraktionsvorsitzende Markus Räth (ABB).

Als externer Sprecher war ebenfalls Marcus Pape, Geschäftsführer der NP Projekt-entwicklung GmbH, vor Ort, um das Bauvorhaben "Wohnpark Am Steinautal" vorzustellen und mit den Anliegern ins Gespräch zu kommen und den aktuellen Planungsstand aus erster Hand zu teilen. Auch hier gab es einen regen und ehrlichen Austausch u.a. über die Sorgen und Nöte der Anwohner und die eventuellen Möglichkeiten einer Planungsänderung.

Bevor der Vorsitzende Patrick Winkler (ABB) das Ortsteilgespräch gegen 22 Uhr beendet hat, erläuterte Markus Räth (ABB) den Anwesenden noch einmal die Beteiligungsmöglichkeiten in einem Bauleitplanverfahren.

"Ich bedanke mich bei allen Anwesenden ganz herzlich für den fairen und sachlichen Dialog, sowie für die vielen Hinweise und Anregungen. Kommen Sie jederzeit gerne auf uns zu, wenn sie aktuelle Themen oder Entwicklungen beunruhigen oder Fragen auftauchen", so Patrick Winkler (ABB) in seinem Schlusswort.

Kurznachrichten Büchen


Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.