Demonstration in Mölln setzt starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt

Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Unter dem Motto "Nie wieder ist Jetzt! – Bündnis für Anstand, Demokratie und gegen Rassismus" folgten etwa 500 Bürgerinnen und Bürger aus Mölln und der Umgebung dem Aufruf des SPD-Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg sowie weiterer demokratischer Parteien. Die beeindruckende Demonstration richtete sich gegen faschistische und rassistische Strömungen und setzte ein starkes Zeichen für die Werte der Demokratie und Vielfalt in unserer Gesellschaft.

Die Teilnehmenden versammelten sich zunächst am Waldsportplatz und zogen von dort aus zum historischen Marktplatz, wo die zentrale Kundgebung stattfand. Passanten und Autofahrer entlang des Straßenrandes bekundeten ihre Zustimmung durch Beifallsgesten.

Die Kundgebung wurde von Cira Ahmad, der Co-Vorsitzenden der SPD-Herzogtum Lauenburg, eröffnet. In ihrer Rede forderte sie dazu auf, sich vehement gegen antidemokratische und rassistische Strömungen in unserer Gesellschaft zu stellen.

Dr. Nina Scheer, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete, appellierte in ihrer eindringlichen Ansprache an die Mitwirkung Aller, um dem verfassungsfeindlichen Wirken der AfD entschieden entgegenzutreten. Wer die AfD wähle, wirke an der Demontage des Rechtsstaates mit.

Die stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU, Henrike Biebow, unterstrich ebenfalls die Notwendigkeit des Zusammenhaltes, ein Standpunkt, dem sich auch Burkhard Peters, ehemaliger Landtagsabgeordneter der Grünen, anschloss. Burkhard Peters sprach sich darüber hinaus nachdrücklich für ein Parteiverbotsverfahren der AfD aus.

Lars-Uwe Rieck, Landesfachbereichsleiter von ver.di, wies auf die Verantwortung der Unternehmen hin, sich dem rechten Mob entschieden entgegenzustellen und klare Position zu beziehen.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete der Auftritt der "Omas gegen Rechts", die das „OMA-Lied“ vortrugen und damit ihr Zeichen des Widerstandes gegen Rechtsextremismus setzten.

Die Demonstration verdeutlichte die Einigkeit der Bürgerinnen und Bürger in Mölln und Umgebung im Kampf gegen antidemokratische Kräfte und für die Stärkung demokratischer Werte in unserer Gesellschaft.

Kurznachrichten Mölln


Neues Sportangebot: POI bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 22. Januar startet die Möllner Sportvereinigung mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Tanneckhalle ein kreatives Sportangebot für Kinder ab 6 Jahren: POI. Diese Bewegungskunst aus der Māori-Kultur Neuseelands verbindet Rhythmus, Geschicklichkeit und Kreativität. Das Schwingen weicher Gewichte an Schnüren fördert Koordination, Konzentration, Kreativität und Fitness – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Anmeldung ist auf der Homepage der Möllner Sportvereinigung www.moellnersv.de möglich. Bei Fragen steht das Sportbüro per Mail an info@moellnersv.de oder telefonisch unter 04542 / 83 66 16 zur Verfügung."


Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer in Ahrensburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd, am Freitag, den 17. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr in das Wahlkreisbüro Ahrensburg (Manhagener Allee 14, 22926 Ahrensburg) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 22773537 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Schnuppertag für zukünftige Musikklassen
Der Schnuppertag für die zukünftigen Bläserklassen am MDG findet auch wieder statt und zwar am Samstag, 8. Februar. Dann besteht für alle interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, von 11 bis 14 Uhr die verschiedenen Blasinstrumente in der Schule auszuprobieren und detaillierte Informationen über das zweijährige Bläserklassenmodell zu erhalten.


Handykurs für Senioren und Interessierte
Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.