Mölln (LOZ). Seine Stimme prägt seit Jahrzehnten die deutsche Radiolandschaft – als legendär trockener Kommentator des Eurovision Song Contests und als Moderator verschiedener Musiksendungen.
Mölln (LOZ). Für viele Eltern ist die Betreuung ihrer Kinder durch Kindertagespflegepersonen, auch bekannt als Tagesmütter und -väter, eine wichtige Alternative zu klassischen Kindertageseinrichtungen im Kreis Herzogtum Lauenburg. Gerade im Bereich der Unter-3-Jährigen wird die Kindertagespflege aufgrund ihrer Familienähnlichkeit und Flexibilität von vielen Eltern bevorzugt.
Mölln (LOZ). Kurz vor Weihnachten rief der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg mit Unterstützung aktiver Baumschützer aus Mölln spontan zu einer Demo auf den Bauhof Mölln auf, da der Bauausschuss sich für die Fällung der Linden ausgesprochen hatte.
Mölln (LOZ). Am Freitag, 16. Februar, lädt das Marion-Dönhoff-Gymnasium in Mölln zum diesjährigen Informationsnachmittag ein und öffnet allen interessierten Kindern und Eltern der 4. Klassen seine Türen.
Mölln (LOZ). Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm startet die Stiftung Herzogtum Lauenburg in das erste Halbjahr 2024. Das Publikum darf sich auf Live-Musik, Vorträge und Kunst freuen. Die dazu erschienene Broschüre umfasst 20 Events, die im gesamten Kreisgebiet stattfinden.
Mölln (LOZ). Ausgangspunkt ist eine wahre Geschichte aus dem Frauenkonzentrationslager Ravensbrück: Dezember 1944, 10.000 sogenannte Schutzhäftlinge befinden sich im Lager, darunter fast 400 Kinder. Für diese Kinder bereiten die Frauen von Ravensbrück ein Weihnachtsfest vor.
Liebe Möllnerinnen und Möllner,
im Rückblick auf das vergangene Jahr möchten wir gemeinsam auf die Herausforderungen und Erfolge zurückblicken, die unsere Stadt Mölln geprägt haben. Wir haben zusammengehalten, uns unterstützt und sind als Gemeinschaft gewachsen. Mölln ist ein Ort, der von Solidarität und Zusammenhalt geprägt ist, und das macht unsere Stadt zu etwas Besonderem.
Mölln (LOZ). Nach längerer Pause wird der Leiter des Fotoarchivs der Stadt Mölln Hans W. Kuhlmann wieder einen Fotovortrag im Saal des „Quellenhof“ halten. Am Donnerstag, 18. Januar, um 18.30 Uhr, will Kuhlmann die vor rund einem Jahr anlässlich der Neugestaltung der Hauptstraße ebenfalls mit einem Vortrag geweckten Erinnerungen diesmal um den Altstadtbereich außerhalb des Baubereichs ergänzen. Der Eintritt ist frei.
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News