Mölln (LOZ). In der Nacht auf den 23. November 1992 wurden auf die Bewohnerinnen und Bewohner der Ratzeburger Straße 13, sowie der Mühlenstraße 9 in Mölln, aus rassistischen und ausländerfeindlichen Motiven Brandanschläge verübt. Bei diesen Anschlägen wurden Ayşe Yilmaz, Yeliz Arslan und Bahide Arslan feige ermordet und viele andere unserer Mitmenschen schwer verletzt.
Mölln (LOZ). Die Reihe der Akademiekonzerte wird mit dem Pianisten Tobias Haunhorst aus Münster weitergeführt. Der Initiator dieser Reihe Josef Anton Scherrer war einer seiner Lehrer. Der Klavierabend findet am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof statt (Hauptstr. 150). Der Eintritt beträgt 20 Euro (Schüler/Studenten frei). Anmeldung bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg unter
Mölln (LOZ). Der Freundeskreis Karlheinz Goedtke wirbt um interessierte Kunstfreunde, die auch zum Erhalt und zur Bewahrung des künstlerischen Werkes Goedtkes beitragen möchten.
Mölln (LOZ). Der Präsident der „Stiftung Herzogtum Lauenburg“ Klaus Schlie hat im Rahmen der Buchveröffentlichungen der „Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur“ am symbolträchtigen 9. November im Stadthauptmannshof in Mölln das neu erschienene Buch „Fünf Schicksalstage der Deutschen Geschichte -- Deutschlands langer Weg zur Demokratie“ des Ratzeburger Historikers Hartwig Fischer vorgestellt.
Mölln (LOZ). Die kanadische Singer-Songwriterin Joni Mitchell ist eine lebende Legende. Sie machte Popmusik zur Kunstform. Gerade ist sie 80 Jahre alt geworden. In den Medien wird ausführlich über die Ausnahmesängerin berichtet. „The Joni Project“ aus Hamburg geben ein besonderes Geburtstagskonzert zu Ehren der Künstlerin: Am Sonntag, 26. November, um 19 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150). Reservierungen unter
Mölln (LOZ). Im Juli hat der Deutsche Bundestag für keinen der zur Abstimmung gestandenen Gesetzentwürfe zur gesetzlichen Neuregelung des assistierten Suizids entschieden. Damit gilt die bestehende Rechtslage für den assistierten Suizid, auch „Sterbehilfe“ genannt, fort. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsreichts 2020 ist dieser in Deutschland straffrei.
Mölln (LOZ). Das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg (KopF) bietet am Samstag, 25. November, von 10 bis 13 Uhr im Möllner Stadthaus einen kostenfreien Workshop für aktive Frauen aus der Kommunalpolitik an. Frauen, die Interesse an einem politischen Ehrenamt haben, sind ebenfalls eingeladen.
Mölln (LOZ). Das Eulenspiegelkino im Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 10. November, und am Sonnabend, 11. November, jeweils um 19.30 Uhr die französische Dramödie „Die einfachen Dinge“.
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News