Mölln (LOZ). Der Theologe und Historiker Robert M. Zoske (Hamburg) zeichnet in seinem Vortrag ein empathisches Porträt der Widerstandskämpferin Sophie Scholl nach. Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag, 8. März (Internationaler Frauentag) um 19.30 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstraße 150) statt.

 

Mölln (LOZ). Der Bau und die Sanierung von Radwegen könnte sich zukünftig in Mölln auch energetisch auf die Klimaschutzziele der Stadt auswirken. Wie das gehen soll? Beispielsweise mit sogenannten Wegekraftwerken, wie sie derzeit erstmals in Stuttgart getestet werden.

 

Mölln (LOZ). Am Wahlsonntag können in Mölln 15.824 Wahlberechtigte einen neuen Bürgermeister wählen. Die 14 Wahllokale in der Stadt sind zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet. Die Auszählung der Stimmen wird direkt nach Schließung der Wahllokale in den Wahllokalen beginnen. Nach erfolgter Auszählung übermitteln die Wahllokale ihre Ergebnisse sofort direkt an das Wahlbüro in der Stadtverwaltung, wo die Ergebnisse auf der Wahlplattform „elect iT“ erfasst werden.

 

Mölln (LOZ). Die Schiedsordnung für das Land Schleswig-Holstein bestimmt, dass zu Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche sowie über sonstige Ansprüche aus dem Nachbarrecht und Verletzungen der persönlichen Ehre für jede Gemeinde eine Schiedsfrau/ein Schiedsmann zu bestellen ist. Schiedsfrauen/-männer sind ehrenamtlich tätig. Die Amtszeit beträgt 5 Jahre.

 

Mölln (LOZ). Es war wahrlich eine stürmische Nacht. Aber auch die schlechten Wetterbedingungen haben die vielen Eltern, Großeltern und teils auch Kinder nicht abgehalten, sich am Sonnabend (19. Februar) in aller Frühe auf den Weg zur Landwirtschaftsschule in Mölln zu machen. Um sich die Zeit bis zum Beginn der Anmeldung angenehmer zu gestalten, wurden neben wetterfester Kleidung auch Campingstühle, Schlafsäcke, Wolldecken und heiße Getränke mitgebracht.

 

Mölln (LOZ). Der Städtebund Schleswig-Holstein ist der kommunale Landesverband der kreisangehörigen Städte. Er vertritt die Interessen von rund 60 Mittelstädten. Als Gesprächspartner von Landtag und Landesregierung, ist es dem Städtebund besonders wichtig, die Themen der Städte gegenüber dem Land zu vertreten, die das Recht der kommunalen Selbstverwaltung berühren.

 

Mölln (LOZ). Im Frühjahr 2021 hat der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Mölln in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Fachdienst der Stadt Mölln eine Standortanalyse der insgesamt 40 Spielplätze in der Stadt Mölln vorgenommen und Vorschläge für eine mögliche Neugestaltung und Konzentration der Spielplätze in den einzelnen Stadtteilen unterbreitet. Hintergrund ist die recht unterschiedliche Verteilung der Spielplätze im Stadtgebiet.

Kurznachrichten Mölln


Seniorenbeirat tagt im Stadthaus
Der Seniorenbeirat der Stadt Mölln tagt am Mittwoch, 4. Oktober, um 10 Uhr im Stadthaus, Sitzungszimmer 108.


Vernissage zur Ausstellung „BildPoesie“ im Stadthaus Mölln von Friederiek Schatz
Einzigartige Aufnahmen aus der Natur und der Tierwelt laden zum Träumen und sich verlieren im Detail ein. Motive aus der Möllner Umgebung, die ausschließlich mit dem Handy aufgenommen wurden. Eröffnungs-Vernissage „BildPoesie“ von Friederike Schatz im Möllner Stadthaus am 4. Oktober um 17 Uhr.


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 12. Oktober, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Baustellenbüro am Bauhof (neben der Kreissparkasse) an. Eine Anmeldung zum Termin ist nicht notwendig.


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Hess am Donnerstag, 9. November, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 109 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Bingo-Nachmittag
Der AWO-Ortsverein Mölln lädt wieder alle Spielbegeisterten zum Bingo-Nachmittag am Mittwoch, 4. Oktober, in das Gemeinschaftshaus der Wohnanlage Bürgermeister-Oetken-Straße 1b ein. Beginn ist um 15 Uhr. Für Süßes und Getränke ist gesorgt. Anmeldung bis Freitag, 29.September, beim AWO Ortsverein, Telefon 04542 / 822 32 43.


Konstantin von Notz lädt zur Bürgersprechstunde ein
Für Donnerstag, 5. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in Mölln ein. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit mir ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf ihre Fragen rund um aktuelle bundes-, landes- oder kommunalpolitische Themen und angeregte Diskussionen“, so der grüne Bundestagsabgeordnete und Möllner Stadtvertreter. Es wird darum gebeten, sich bis zum 2. Oktober per Mail, unter Nennung des Anliegens und einer Telefonnummer für einen möglichen Rückruf, zur Bürgersprechstunde anzumelden: konstantin.notz.wk@bundestag.de.


Deutsches Sportabzeichen bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 28. August bis zum 9. Oktober wird jeden Montag ab 17 Uhr auf dem Sportplatz am Schulberg die Prüfung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens abgenommen. Die Schwimmabnahme erfolgt nach Rücksprache.


Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.