Mölln (LOZ). Weihnachten, eine Zeit, die Harmonie und Wärme ausstrahlt, um zur Ruhe zu kommen und durch Worte und Gesten Dankbarkeit zu zeigen. Eine Zeit, die Menschen näher zusammenbringt und innehalten lässt. An Weihnachten scheint die Zeit stehen zu bleiben, um schöne Momente genießen zu können. Und wo geht das besser als auf dem Möllner Weihnachtsmarkt.
Mölln (LOZ). Er sei ein Ausnahmetalent, sagt sein Berufsschullehrer. Er sei ein Auszubildender, wie man nur einen unter 1.000 findet, sagt sein betrieblicher Ausbilder. Er ist der Landesbeste, sagt die IHK. Rasmus Eggers aus Mölln konnte am 8. November in Husum die Ehrung als bester Absolvent des Restaurantfachs in Schleswig-Holstein entgegennehmen. Dazu reiste er extra aus der Schweiz an: In einem 5-Sterne Grand Hotel sammelt er gerade die nächsten Erfahrungen.
Mölln (LOZ). Am 22. November fand die 9. Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg in Mölln statt. Circa 30 Personen trafen sich, um sich über die „Widerstandsfähige Demokratie“ auszutauschen. „Unsere demokratische Gesellschaft ist widerstandsfähig, wenn engagierte Menschen sie gestalten. Was motiviert dazu? Wie bilden wir eine Haltung aus? Welche Strukturen haben sich bewährt?“, fasste Rike Nagel, Koordinatorin für die Partnerschaft für Demokratie, die Konferenz zusammen.
Mölln (LOZ). Zum 31. Jahrestag der rassistischen Brandanschläge von Mölln am 23. November sagen die Abgeordneten der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Uta Röpcke als Sprecherin für Erinnerungskultur und Oliver Brandt, der für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg zuständige Abgeordnete:
Mölln (LOZ). Am 23. November 1992 starben bei einem rechtsextremistischen Brandanschlag in Mölln drei Menschen, sieben wurden verletzt. Auch heute, 31 Jahre später, erinnert die AWO-Schleswig-Holstein an diesen Tag:
Mölln (LOZ). Am Donnerstag, 23. November, will der Möllner Bauausschuss über das Schicksal der 16 Linden auf dem marktplatzähnlichen Bauhof entscheiden. Der BUND Umwelt und Naturschutz fordert den Erhalt der bestehenden Linden aus ästhetischen, kleinklimatischen und historischen Gründen.
Mölln (LOZ). Für Dienstag, 5. Dezember, von 16 bis 18 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in Mölln ein.
Mölln (LOZ). Dr. Lutz Fähser (Ritzerau) befasst sich in seinem Vortrag mit dem Zustand der Wälder in unserer Region und fragt, wie wir mit dem Wald zukünftig umgehen möchten. Der kostenlose Vortrag findet am Dienstag, 28. November, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof statt (Hauptstr. 150).
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 11. September, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News