Ratzeburg (LOZ). „POLITICALied“, der politische Chor des Vereins Miteinander leben, kann sich über eine erneute Bundesförderung freuen. „Wir haben uns beim Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) für das neue Bundesprogramm IMPULS beworben, das Amateurmusik in ländlichen Räumen fördert. Unsere Idee, ein öffentlicher ‚Chorbattle‘ mit politischen Liedern, auf den wir bis zum Jahresende probend zuarbeiten wollen und zudem wir andere Chöre in der Region herausfordern möchten“, sagt Mark Sauer, Vorsitzender des Vereins und Initiator von „POLITICALied“.
Ratzeburg (LOZ). Am Mittwochabend (25.05.) fand der traditionelle Dämmerschoppen der Ratzeburger SPD in der Schirmbar an der Schlosswiese statt. Anfängliche Wind- und Regenprobleme lösten sich schnell in Wohlgefallen auf, sodass diese „Open Air-Veranstaltung“ für alle Beteiligten wieder einmal zu einem besonderen Erlebnis wurde.
Ratzeburg (LOZ). Kreisarchivarin Jana Margarete Schmidt referiert am Donnerstag, 2. Juni, um 19 Uhr im Rokokosaal des Kreismuseums, Domhof 12 in Ratzeburg zum Thema Schulbauprojekte der 1950er und 1960er Jahre im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Ratzeburg (LOZ). Rauchschwalben sind seit dem Bau des Kreisverwaltungsgebäudes Ende der 70er-Jahre über Generationen hinweg Dauergäste in der Tiefgarage. Seit April 2022 werden Benutzerinnen und Benutzer der Garage auf einer großen Informationstafel über Rauch- und Mehlschwalben sowie Mauersegler aufgeklärt. Diese Arten nisten nicht nur an, sondern auch innerhalb von Bauwerken, was in der Tiefgarage der Kreisverwaltung in den Frühlings- und Sommermonaten eindrucksvoll beobachtet aber auch gehört werden kann.
Ratzeburg (LOZ). 2022 jährt sich das 100. Jubiläum der Fertigstellung und Aufhängung des kostbaren Wandschmuckes im Historischen Sitzungssaal des Alten Kreishauses in Ratzeburg. Das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg lädt alle Interessierten ein, den Ratzeburger Gobelin-Zyklus der Künstlerin Wanda Bibrowicz vor Ort anzusehen.
(LOZ). Das Bachorchester Herzogtum Lauenburg ist ein Liebhaberorchester, welches sich aus etwa 25 erfahrenen Laienmusikern zusammensetzt, die mit viel Begeisterung und Engagement sinfonische und konzertante Werke vom Barock bis zur Moderne einübt. Das erarbeitete Programm wird in 1 bis 2 Konzerten im Jahr vorgestellt.
Ratzeburg (LOZ). Im Rahmen ihrer „Dialoge zur Shoa“ zeigen der Verein Miteinander leben und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland in der Zeit vom 31. Mai bis 21. Juni in der Stadtbücherei eine weitere Ausstellung der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem mit dem Titel "Lichter im Dunkeln". Sie bringt die Stimme jüdischer Frauen während des Holocaust zur Geltung und präsentiert ihre Entscheidungen und Reaktionen auf die brutale und bösartige Realität, der sie ausgesetzt waren.
Ratzeburg (LOZ). Unter dem Projektnamen „miteinander verarbeiten – Miteinander gestalten – einander begleiten“ startete am Sonnabend, 7. Mai, eine offene Kunstwerkstatt. Kreativität öffnet die Menschen. Kunst verbindet, vermittelt, verdeutlicht, tröstet. Kunst kann eine Brücke und ein Ventil sein.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News