Büchen (LOZ). Am vergangenen Samstag hatten sich rund 60 engagierte Büchenerinnen und Büchener auf dem Amtsplatz eingefunden, um sich an der 4. Frühblüher-Pflanzaktion im Rahmen des Projektes „Büchen macht grün“ zu beteiligen und so das Ortsbild in den kommenden Frühjahren zu verschönern.
Büchen (ge). Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verbindet Schulen im Einsatz für die Menschenwürde. An rund 3.800 Schulen setzen sich Schüler und Schülerinnen aktiv gegen Diskriminierung ein. Jetzt gehört auch die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule in Büchen dazu. Am Donnerstag war Auftaktveranstaltung und Übergabe des Schildes, das nun für alle sichtbar an der Schule angebracht wird. Taten sollen folgen.
Büchen (LOZ). „Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte: musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!“ Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair am Dienstag, 4. Oktober, um 19.30 Uhr in die Priesterkate in Büchen ein.
Büchen (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr führt am Dienstag, 27. September, auf den Bauwerken über den Elbe-Lübeck-Kanal Brückenprüfungen durch. Davon betroffen ist auch die Brücke entlang der L205 in Büchen-Dorf.
Büchen/Quickborn (LOZ). Insgesamt 40.000 Euro haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HanseWerk-Gruppe in diesem Jahr gemeinsam mit dem Unternehmen für die Ukraine-Hilfe in Norddeutschland gesammelt. 3.050 Euro fließen davon an Initiativen im Kreis Herzogtum Lauenburg: Die Tochtergesellschaft Schleswig-Holstein Netz hat drei Spendenschecks überreicht.
Büchen (LOZ). Auf vielen Flächen der Gemeinde Büchen und an Wegesrändern wie im Schul-, Frachtweg oder im Blasebusch stehen allerhand Obstbäume, die reichlich Obst tragen, darunter auch Äpfel und Birnen.
Büchen (LOZ). Ein Theaterstück für kleine und große Helden nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Hartmut El Kurdi führt das Tandera-Theater am Sonntag, 18. September, um 15 Uhr in Büchens Kulturzentrum Priesterkate auf:
Witzeeze (LOZ). Am Sonntag, 25. September, ist es wieder soweit. Um 14 Uhr findet der Flohmarkt von Frauen für Frauen statt.
Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News