Büchen (LOZ). Knapp 100 Obstbäume stehen in Büchen an öffentlichen Wegen und Plätzen. So findet man im Schulweg, im Blasebusch oder am Frachtweg die unterschiedlichsten Obstbäume, die zum größten Teil auch beschildert sind. Denn wer weiß schon so genau, ob es sich um einen Rheinischen Bohnapfel, James Grieve oder den Schönen aus Nordhausen handelt?
Büchen (LOZ). Die Initiatoren des Bürgerentscheids betonen den naturschutzfachlichen Wert der Steinkrüger Koppel. Der Lebensraum wird durch außerörtliche Bebauung laut der Initiative unwiederbringlich vernichtet. Die Argumente pro Naturschutz gelten nach allgemeiner Auffassung zwar in erster Linie für nicht landwirtschaftlich genutzte Freiflächen, doch auch die Steinkrüger Koppel sei durch ihre Lage zwischen Steinau-Biotop und dem FFH-Schutzgebiet Nüssauer Heide von sehr hohem ökologischem Wert.
Witzeeze (LOZ). Am Sonntag, 20. November, ist es wieder so weit. Zur Vorbereitung auf die Adventzeit wird an diesem Tag im regionalen Kulturzentrum in Witzeeze, Dorfstraße 16, schöne und praktische Dinge auf dem voradventlichen Markt angeboten.
Büchen (LOZ). Das Beste zur Weihnachtszeit präsentiert Volker Rosin in Büchens Kulturzentrum Priesterkate am Sonnabend, 26. November, um 15 Uhr:
Büchen (LOZ). Es ist schon eine jahrzehntelange Tradition, dass die Gemeinde Büchen alle Bürgerinnen und Bürger im Alter ab 70 Jahren alljährlich zu einer Adventsfeier am Freitag vor dem 2. Advent einlädt.
Büchen. Die Gemeindevertretung Büchen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH und der Gewässerunterhaltungsverband Steinau/Büchen laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zu einer Informationsveranstaltung direkt am Standort des geplanten Gewerbegebietes „Steinkrüger Koppel“ in Büchen (vom Heideweg hinter dem Gewerbegebiet Am Hesterkamp rechts abbiegen).
Büchen (LOZ). Seit 1907 befasst sich die Firma Rampa mit Verbindungstechnik. Der Firmengründer Hans Herrmann Brügmann entwickelte die Urform der Produkte, um bei seiner täglichen Arbeit als Zimmermann Holzschrauben dauerhaft belastbar zu machen. Selbstschneidende Muffen und Gewindeeinsätze sind heute fester Bestandteil als Konstruktionselement im Bereich Holz, Kunststoff und Metall. Rampa-Muffen stehen seit Jahrzehnten als Synonym für qualitative Verbindungssysteme im Möbelbau.
Büchen (LOZ). Als Ökokonto wird die gezielte Bevorratung von Flächen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bezeichnet, die bei späteren Eingriffen in Natur und Landschaft als Kompensation angerechnet werden können. Diese Flächen werden bereits lange vor einer Nutzung für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bereitgehalten und erworben.
Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News