Büchen (LOZ). Wenn am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr die Einwohnerversammlung der Gemeinde Büchen in der kleinen Sporthalle im Schulzentrum Büchen beginnt, werden Michael Jessen, Esther Jung und Lukas Kowalski für musikalische Unterhaltung sorgen. Bekannte Oldies und Rocksongs stehen auf dem Programm der drei Künstler.
Büchen (LOZ). Am Sonntag, 19. Februar, um 15 Uhr präsentiert das Tandera-Theater eine Aufführung für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie.
Büchen (LOZ). Die Wahl zum Kirchengemeinderat liegt schon etwas zurück. Jetzt hat die erste und konstituierende Sitzung stattgefunden. Im neuen Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büchen-Pötrau engagieren sich Dr. Kirsten Bollongino, Kathrin Brach, Sebastian Fehr, Gesine Hagen, Armin Huttanus, Karin Maaß, Gabriele Meyer, Pastor Thorsten Nasse, Simon Schlatermund, Matthias Wenck und Thomas Wünsche.
Büchen (LOZ). Am Dienstag, 7. Februar, findet an der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Informationsnachmittag für die zukünftigen Fünftklässler statt.
Güster (LOZ). Nach dreijähriger Pause war es wieder soweit, bei der Kyffhäuser-Kameradschaft wurde endlich, wie früher, gereizt und gekniffelt.
Gülzow (LOZ). Zusammen mit Pastor Krtschil werden Jan Jackisch und Thorsten Nasse im neuen Jahr einen Glaubenskurs durchführen. Wer sich für den Inhalt des christlichen Glaubens interessiert, wer genauer nachfragen will, wer einen Austausch über seinen Glauben wünscht oder wer sich auf seine Taufe vorbereiten möchte ist bei diesem Kursus richtig.
Büchen (LOZ). Die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule lädt zu einem Informationsabend ein, der am Donnerstag, 2. Februar um 18.30 Uhr in der Multifunktionshalle der Schule zum Thema „Anschluss nach dem MSA“ stattfindet.
Büchen (LOZ). Am Donnerstag, 9. Februar, um 19.30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher der Priesterkate ein norddeutsches Gitarren-Duo der Extraklasse: Das Duo Jessen und Melzer spielt Oldies und Rock vom Feinsten.
Abgaben an Kommune
Im vierteljährlichen Rhythmus sind zum 15. November wieder die Zahlungen der kommunalen Abgaben (Grundsteuer, Wassergebühren, usw.) fällig.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Witzeeze
Auch in diesem Jahr findet eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Witzeeze am 16. November statt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, dass jeweils eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde, des Schützenvereins Witzeeze und der Gemeindevertretung wieder an der Gedenkfeier teilnehmen werden. Um 9 Uhr beginnt die Veranstaltung am Ehrenmal bei der Katharinenkapelle in der Dorfstraße 17 mit Pastor Nasse.
Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.
Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.
Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.
Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News