Büchen (wre). Seit Woche war es das Hauptthema in Büchen: Soll die Steinkrüger Koppel in ein Gewerbegebiet umgewandelt werden, oder soll die Fläche weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden? Nun haben die Bürger entschieden, dass ein Gewerbegebiet gebaut werden kann.
Liebe Büchenerinnen und Büchener,
ein Thema bestimmt seit einigen Wochen die sozialen Medien in den Büchener Gruppen: der Bürgerentscheid am kommenden Sonntag.
Ich möchte direkt mit einem Appell starten:
Büchen (LOZ). Wenn der Pastor die Maurerkelle schwingt: Die Kirchengemeinde Büchen Pötrau hat die Grundsteinlegung für ihr neues Gemeindezentrum gefeiert. Bald soll hier vor allem das Musikleben der Gemeinde seine neue Heimat finden. Das alte Gemeindezentrum war einsturzgefährdet und musste abgerissen werden.
Büchen (LOZ). Haben Sie es schon entdeckt und sich gefragt, was das für ein blaues Männchen auf den Homepages der Gemeinde sowie auch auf der Internetseite des Amtes ist? Dahinter versteckt sich eine Software, mit der die Barrierefreiheit der Webauftritte sichergestellt wird.
Büchen (LOZ). Die abstimmungsberechtigen Bürgerinnen und Bürger in Büchen haben ihren Abstimmungszettel für den Bürgerentscheid am 13. November zum geplanten neuen Gewerbegebiet „Steinkrüger Koppel“ mit der Briefpost bekommen.
Büchen (LOZ). Die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule in Büchen plant zum zweiten Mal einen besonderen Projekttag für alle Schülerinnen, Lehrkräfte und Interessierte. Er findet statt am Dienstag, 22. November, ab 9.20 Uhr und dauert bis circa 12.20 Uhr.
Büchen (LOZ). Wie Landrat Dr. Christoph Mager in der Sitzung des Haupt- und Innenausschusses des Kreises am 7. November berichtete, wird Büchen ab dem kommenden Frühjahr Rettungswachen-Standort.
Büchen (wre). Wir haben bei den Fraktionen der Gemeindevertretung nachgefragt, wie sie die Chancen und Risiken bewerten, falls die Steinkrüger Koppel in ein Gewerbegebiet umgewandelt wird.
Die Antworten von ABB, CDU und SPD (in alphabetischer Reihenfolge) stehen unter den jeweiligen Fragen.
Priesterkate: Café öffnet am 7. und 14. September
Das Café in der Priesterkate lädt im September am 7. und 14. September jeweils von 13 bis 17 Uhr zu einem Sonntagsausflug ein. „Genießen Sie die hausgemachten Torten von Karin Borchers – bei schönem Wetter auch im Garten der Priesterkate“, lädt Dr. Heinz Bohlmann ein.
Witzeeze radelt
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Fahrrad-Tour ein. Unter dem Motto „Witzeeze radelt“ ist am Sonntag, 14. September, eine Tour um die 50 Kilometer Länge geplant. Eine Tour mit kleinen Pausen und Berichten von kulturellen oder geschichtlichen Besonderheiten auf der Strecke. Eine größere Pause mit einer kleinen Verköstigung ist zur Hälfte der Fahrt wieder angedacht. Die Tour endet in Witzeeze zur Kaffeezeit, wo Mitfahrer bei einer Tasse Kaffee die Tour ausklingen lassen können. Um Anmeldung, bis zum 11. September wird unter 04155 / 5402 gebeten. Treffpunkt ist am 14. September um 11 Uhr am Regionalen Kulturzentrum in der Dorfstraße 16.
Anmeldung für Aussteller
Die Gemeinde Witzeeze plant für das II. Halbjahr 2025 wieder einige Veranstaltungen. Aussteller haben jetzt die Möglichkeit sich für einen der begehrten Plätze anzumelden. Es sind folgende Märkte geplant:
28. Sept. 2025 Frauenflohmarkt,
12. Okt. 2025 Kinderflohmarkt,
16. Nov. 2025 Voradventlicher Markt und
21. Nov. 2025 Spielzeugflohmarkt (für Eltern)
Anmeldungen und Fragen unter 04155 / 54 02 oder unter info@gemeinde-witzeeze.de. Weitere Informationen auch über andere Veranstaltungen finden Interessierte unter: www.gemeinde-witzeeze.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News