Güster (LOZ). Der Vorsitzende der Kyffhäuser-Kameradschaft, Holger P. Reimer, zeigte sich erfreut über die sehr gute Teilnahme am Abschlussschießen und dem anschließenden gemeinsamen Eisbein- und Haxenessen. Leider mussten sieben Kameradinnen und Kameraden wegen einer Corona-Erkrankung ihr Kommen absagen. Dennoch waren 38 Personen vor Ort die allesamt vom Vorsitzenden begrüßt wurden. Insbesondere wurde der Ehrenvorsitzende der Blauen Garde Gudow, Günther Stender mit seiner Michaela und das Ehrenmitglied der KK Güster, Wilhelm Brügmann, begrüßt.
Güster/Roseburg (LOZ). Mit einer kleinen Feierstunde am Ehrenmal der gefallenen Soldaten, der Gemeinde Güster und Roseburg wird alljährlich der Gefallenen der beiden letzten Weltkriege und der Soldaten der Bundeswehr gedacht.
Büchen (LOZ). Gewerbe vor Ort schafft nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern sorgt auch dafür, dass die Schülerinnen und Schüler des örtlichen Schulzentrums hier Praktika machen können und später vielleicht auch ihren Ausbildungsplatz in Büchen finden.
Büchen (LOZ). Im Rahmen des Themencafés zeigt die Gemeinde Büchen in der Priesterkate im November eine Foto-Präsentation zur Geschichte der Gemeinde Büchen von 1945 bis 1961: Von der britischen Besatzung zur modernen Wohngemeinde an der innerdeutschen Grenze.
Büchen (LOZ). Am 27. Oktober konnte Landrat Dr. Christoph Mager gleich zwei Bäume aus eingelösten Baumgutscheinen übergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten Termine bisher immer wieder verschoben werden.
Büchen (LOZ). Bereits zwei Postkarten brachte die Gemeinde Büchen heraus. Eine davon entstand mit Fotos von Bürgerinnen und Bürgern. Die Aktion kam so gut an, dass die Gemeinde Büchen dieses Mal eine Vier-Jahreszeiten-Postkarte herausbringen möchte – wieder mit Fotos der Bürgerinnen und Bürger. Sommer, Frühjahr- und Wintermotive wurden schon eingesandt.
Büchen (LOZ). Rasmus Vöge, direkt gewählter CDU-Abgeordneter im Wahlkreis Lauenburg-Nord, kam kürzlich zum Antrittsbesuch beim Amt und der Gemeinde Büchen. Amtsvorsteher Martin Voß und Bürgermeister Uwe Möller empfingen den neuen Landtagsabgeordneten zum rund zweistündigen Gespräch im Bürgerhaus.
Büchen (LOZ). 2.018 Menschen pendeln täglich zur Arbeit nach Büchen hinein. Attraktive Arbeitsplätze ortsansässiger Firmen ziehen Fachkräfte aus dem Umland an.
Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News