Büchen (LOZ). 2.018 Menschen pendeln täglich zur Arbeit nach Büchen hinein. Attraktive Arbeitsplätze ortsansässiger Firmen ziehen Fachkräfte aus dem Umland an.
Büchen (LOZ). Bei der Planung des Gewerbegebietes „Steinkrüger Koppel“ in der Gemeinde Büchen wird im Sinne der Nachhaltigkeit auf eine ökologische und ressourcenschonende Bauweise Wert gelegt. Auch die Natur profitiert: Im Rahmen der Erschließung soll der ursprüngliche Verlauf der Steinau im Planungsbereich des neuen Gewerbegebietes wiederhergestellt werden.
Büchen (LOZ). Die Gludan-Firmengruppe wurde 1977 in Dänemark gegründet und ist einer der führenden Hersteller von umweltfreundlichen Klebstoffen. Sie beliefert mehr als 1.000 Kunden in 11 Ländern mit ihren Produkten. Die Gludan (Deutschland) GmbH hat seit 1988 ihren Sitz in Büchen.
Büchen (LOZ). Wird irgendwo in Büchen Fläche versiegelt, entsteht an anderer Stelle eine Ausgleichsfläche bzw. ein Ökokonto (naturschutzfachliche Aufwertungsmaßnahmen). Für das Neubaugebiet Pötrauer Höhe ist ein umfangreiches Grünflächenkonzept erstellt worden. Derzeit gut zu sehen ist die Neuwaldentwicklung.
Büchen (LOZ). Die Gemeinde Büchen lädt ein zu einem neuen Vortrag von Dr. Heinz Bohlmann „Büchen 1945 bis 1961: Von der britischen Besatzung zur modernen Wohngemeinde an der innerdeutschen Grenze“ am Mittwoch, 9. November, um 19.30 Uhr in der Priesterkate.
Büchen (LOZ). Um die Büchener bestmöglich durch die Energiekrise zu bringen, hat indirekt der O/AV-Büchen (Orts- und Amtsverband) auf der Sitzung der Gemeindevertretung, am 27. September, durch den fraktionslosen, grünen Gemeindevertreter Daniel van Eijden, die Förderung Stecker-Solaranlagen beantragt.
Büchen (LOZ). „Die Angst verfolgt uns bis heute – Rechte Angriffe in Schleswig-Holstein“ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 2. bis 4. November in Büchens Kulturzentrum Priesterkate präsentiert wird. In dieser Wanderausstellung, die auf Initiative von Heike Grahlmann in Büchen gezeigt wird, werden Fotografien von und Interviews mit Opfern rechter Gewalt gezeigt.
Büchen (LOZ). Die zweite, ganztägige Klausurtagung der Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) hat stattgefunden. Wie üblich traf man sich in einem gastronomischen Betrieb der Region, um die lokale Gastronomie zu unterstützen. Dieses Mal ging es nach Fitzen zu Möllers Gasthof.
Seniorennachmittag Witzeeze
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt am 9. September um 15 Uhr wieder zum Seniorennachmittag ein. An diesem Nachmittag wird im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) wieder Bingo gespielt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.
Priesterkate: Café öffnet am 7. und 14. September
Das Café in der Priesterkate lädt im September am 7. und 14. September jeweils von 13 bis 17 Uhr zu einem Sonntagsausflug ein. „Genießen Sie die hausgemachten Torten von Karin Borchers – bei schönem Wetter auch im Garten der Priesterkate“, lädt Dr. Heinz Bohlmann ein.
Witzeeze radelt
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Fahrrad-Tour ein. Unter dem Motto „Witzeeze radelt“ ist am Sonntag, 14. September, eine Tour um die 50 Kilometer Länge geplant. Eine Tour mit kleinen Pausen und Berichten von kulturellen oder geschichtlichen Besonderheiten auf der Strecke. Eine größere Pause mit einer kleinen Verköstigung ist zur Hälfte der Fahrt wieder angedacht. Die Tour endet in Witzeeze zur Kaffeezeit, wo Mitfahrer bei einer Tasse Kaffee die Tour ausklingen lassen können. Um Anmeldung, bis zum 11. September wird unter 04155 / 5402 gebeten. Treffpunkt ist am 14. September um 11 Uhr am Regionalen Kulturzentrum in der Dorfstraße 16.
Anmeldung für Aussteller
Die Gemeinde Witzeeze plant für das II. Halbjahr 2025 wieder einige Veranstaltungen. Aussteller haben jetzt die Möglichkeit sich für einen der begehrten Plätze anzumelden. Es sind folgende Märkte geplant:
28. Sept. 2025 Frauenflohmarkt,
12. Okt. 2025 Kinderflohmarkt,
16. Nov. 2025 Voradventlicher Markt und
21. Nov. 2025 Spielzeugflohmarkt (für Eltern)
Anmeldungen und Fragen unter 04155 / 54 02 oder unter info@gemeinde-witzeeze.de. Weitere Informationen auch über andere Veranstaltungen finden Interessierte unter: www.gemeinde-witzeeze.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News