Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). In der Stadt Geesthacht werden derzeit neue Kandidatinnen und Kandidaten für die Nachwahl des Seniorenbeirats gesucht. Grund für die vorzeitige Wahl ist, dass die Mitgliederzahl zum 30. Juni auf nur noch zwei Drittel der in der Satzung geforderten Mitglieder sinkt.

Dann sind nur noch sechs von ursprünglich neun Personen im Seniorenbeirat engagiert. In dieser Stärke sieht sich der derzeitige Seniorenbeirat nicht mehr in der Lage, die von ihm geforderte Sacharbeit sicherzustellen. Die Nachwahl findet am Freitag, 23. Juni, durch die Geesthachter Ratsversammlung statt. Die Amtszeit endet am 30. März 2026.

Der Seniorenbeirat vertritt die besonderen Interessen der Geesthachter Seniorinnen und Senioren. Seine Aufgaben sind die sachkundige Begleitung aller Vorhaben, die sich für ältere Menschen als wichtig erweisen, die Entwicklung von Konzepten, die langfristig Perspektiven für die Seniorinnen und Senioren in Geesthacht auf- und ausbauen sollen sowie die Förderung des allgemeinen Bewusstseins für die Belange älterer Menschen. Der Seniorenbeirat informiert und berät die Verwaltung und Selbstverwaltung (Ratsversammlung) in allen für Seniorinnen und Senioren relevanten Fragen. Der Seniorenbeirat besteht aus höchstens 9 und mindestens 5 Seniorinnen und Senioren. Männer und Frauen sollten im Seniorenbeirat angemessen vertreten sein.

Wählbar sind alle Geesthachter Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag das 65. Lebensjahr vollendet haben oder im Jahr der Wahl vollenden werden. Nicht wählbar sind Mitglieder der Ratsversammlung der Stadt Geesthacht und bürgerliche Mitglieder der Ausschüsse. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Geesthacht sind wählbar, haben im Seniorenbeirat aber nur beratendes Stimmrecht.

Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten sollten sich bei der Stadtverwaltung melden und ihre Kandidatur einreichen. Natürlich können die Geesthachter Seniorinnen und Senioren auch weitere Wahlvorschläge, inklusive des Einverständnisses der vorgeschlagenen Person, sich durch die Ratsversammlung in den Seniorenbeirat wählen zu lassen, melden. Die Wahlvorschläge müssen bis spätestens Donnerstag, 1. Juni 2023, um 16 Uhr bei der Stadtverwaltung Geesthacht, Fachdienst Soziales, Zimmer 22, Markt 15 (Rathaus) eingereicht werden.

Die Nachwahl bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich für die ältere Bevölkerung zu engagieren und ihre Anliegen zu unterstützen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.