Neue Berufsberatungstermine für Frauen und Schülerinnen

Foto: hfr
Pin It

 

Dassendorf (LOZ). Frauen und Schülerinnen, die sich beruflich orientieren, verändern oder wieder einsteigen und wissen möchten, wie sie ihre Fähigkeiten und Neigungen einbringen, können sich für ein kostenfreies Einzelcoaching am 14. Februar, 21. März, 18. April oder 23. Mai. anmelden. Die Beratung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Nina Stiewink im Amt Hohe Elbgeest, Falkenring 1 (Bürgerzentrum), zwischen 9 Uhr und 16 Uhr statt.

Felicia Steding von der Beratungsstelle Frau & Beruf berät individuell, zielorientiert und kostenfrei zu den Themen Berufliche Neuorientierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitausbildung, Potenzialanalyse, Bewerbung und zu Berufsfeldern der Zukunft.

Anmeldungen sind erforderlich unter Telefon 04542 / 856 88 68, Mobil 0170 / 300 77 94 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die Beratungen im Projekt Frau&Beruf sind kostenfrei, unabhängig und vertraulich. Sie werden finanziert aus dem Landesprogramm Arbeit 2021 – 2027 und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds. Das Projekt möchte Frauen dabei unterstützen, den Weg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu finden und zu sichern.

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe
Am Mittwoch, 22. März, findet ab 19 Uhr die 87. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbenun im Gemeindetreff Waldschule Hamfelderedder 13 in 21039 Börnsen statt. Dies ist die letzte Vorstandssitzung in der noch laufenden Förderperiode. Es wird um vorherige Anmeldung per E Mail beim Regionalmanager unter kuepper@aktivregion-sachsenwald-elbe.eu bis zum Montag, 20 März, gebeten. Präsentiert werden unter anderem Projekte der mobilen Kinder- und Jugendarbeit des Amtes Hohe Elbgeest und der Gemeinde Büchen.


Otto von Bismarck und seine Zeit: Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 19. März, um 10.30 Uhr zu einer kostenlosen Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Erläutert werden unter anderem die Vorgeschichte der deutschen Nationalstaatsbildung, die Industrialisierung sowie Bismarcks Kampf gegen die Sozialdemokratie, den politischen Katholizismus und die Minderheiten, die in den Reichsgrenzen lebten. Bismarcks Biografie und seine Politik werden damit in den Kontext der vielfältigen Entwicklungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts gestellt. Deutlich werden seine Leistungen ebenso wie seine Fehlleistungen.


 

Die VHS Dassendorf informiert

Fahrradkurs für Migrantinnen
Die VHS Dassendorf führt in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe in Ratzeburg einen Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durch. Der Kurs findet in der Woche vom 17. bis 21. April von Montag bis Freitag von 10 bis 14.30 Uhr in Dassendorf statt. Fahrräder und Helme werden gestellt. Mittags gibt es einen kleinen Snack und Getränke. Nähere Info unter vhs-dassendorf.de.

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.