Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Der Orts- und Amtsverband Bündnis 90/Die Grünen Büchen unterstützt den Einsatz der ABB, die Installation von Photovoltaik auch auf und an privaten Gebäuden zu fordern und sich dafür einsetzen zu wollen.

Angesichts der Klimakrise und der Notwendigkeit alle Blockaden aufzuheben, die einen schnellen Ausbau der Photovoltaik als Basistechnologie für den dezentralen und bürgernahen Ausbau erneuerbarer Energie verhindern, reicht allerdings der Einsatz für eine einzige PV-Anlage auf einem Supermarkt in dem insgesamt klimaschädlichen Baugebiet B-Plan Nr. 64 „Pötrauer Tor“ nicht aus, so die Grünen.

„Ein ernsthafter und glaubwürdiger politischer Einsatz bei allen öffentlichen wie privaten Bau- und Planungsprojekten in der Gemeinde Büchen ist erforderlich, um mit Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern und Elektrofahrzeugen so viel wie und so schnell wie möglich zur viel beschworenen Klimaneutralität und damit Nachhaltigkeit zu gelangen.

Es ist zu hoffen, dass die ABB die Grünen in Büchen ab heute darin unterstützt, alle neuen und zu modernisierende Gebäude zukünftig klimaneutral zu erstellen. Deshalb sollte sich die ABB auch dafür einsetzen, dass eine Korrektur der Fehlentscheidungen der Gemeinde erfolgt, den neuen Bauhof oder die neue Mehrzweckhalle ohne PV-Anlagen zu erstellen“, erklärt Daniel van Eijden.

„Auch das Fehlen einer entsprechenden Anlage auf dem Feuerwehrgerätehaus ist vollkommen unverständlich. Wie ist es möglich, dass so etwas passiert, wenn die ABB vorgibt Bauprojekte nachhaltig und klimafreundlich mitgestalten zu wollen und seit Jahren den eigenen Ausschuss-Vorsitz im Umwelt- und Bauausschuss nicht merklich nutzt?“, so Arne Kalski. „Es bedarf mehr als symbolischer Einzelaktionen und grüner Imagepflege.“

„Für glaubwürdigen Klimaschutz und Nachhaltigkeit braucht es in Büchen den Stopp von Planungen für weitere Wohn- und Gewerbegebiete, das Stoppen des Mottos von ‚Büchen macht grün kaputt‘“, so der Grünen Ortsverband.

Kurznachrichten Büchen


Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.