Lauenburg (LOZ). Beim Tag des Sports auf dem Hasenberg-Sportplatz waren bei bestem Wetter rund 80 junge und junggebliebene Sportbegeisterte dabei. Das Mini-Sportabzeichen mit Schatzsuche begeisterte die Kleinen, die voller Stolz abschließend ihre Urkunde und Medaille entgegen nahmen. Aber vorher musste mit viel Spaß ein Parcours mit fünf Disziplinen absolviert werden.

 

Büchen (LOZ). Die Skatsparte des ESV Büchen feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Seit 1983 wird in Büchen beim ESV vereinsmäßig organisiert Skat gespielt.

 

(LOZ). In der vorletzten Augustwoche waren 14 Hamwarder Gewehrschützen mit insgesamt 27 Starts bei den Deutschen Meisterschaften in München vertreten. Trotz guter Vorbereitung schmolzen bei den meisten Hamwarder Teilnehmern die eigenen Erwartungen in der brütenden Hitze auf der Olympia-Schießanlage dahin.

 

Wentorf (LOZ). Der SC Wentorf bietet einen neu konzipierten Präventionskurs an: Kognifit - ein Trainingsprogramm zur Erhaltung der kognitiven Leistungsfähigkeit für die Generation 65+.

 

Mölln (LOZ). Am Sonntag, 3. September, findet im Rahmen des landesweiten Tags des Sports ein Tag der offenen Tür in dem Gerätepark der Möllner Sportvereinigung von 1862 (Ratzeburger Straße 37) statt. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr erhalten Interessierte neben Informationen zu den MSV-Abteilungen auch Sonderangebote im Gerätepark, wie Probierangebote und Probetrainings.

 

Sahms (LOZ). Die Modernisierung ist erst einmal abgeschlossen. Zwei aktive Schützen (Hauptmann Joachim von Malottke und Ehrenoberst Siegfried Wilke) haben in Zusammenarbeit mit der Firma Meyton den Kleinkaliber Stand auf den Weg in die Zukunft katapultiert.

 

Wentorf (LOZ). Gerade zwei Wochen nach der Rückkehr von der Weltmeisterschaft der Nachwuchsvoltigierer im Schwedischen Flyinge starteten die jungen Sportler des Hamburg Wentorfer Reitervereins (HWR) zu einem weiteren Saisonhöhepunkt. Vom 17. bis 20. August fand in der Olympiareithalle in München-Riem mit der Deutschen Jugendmeisterschaft der wichtigste nationale Wettkampf des Voltigiernachwuchses statt. Der Hamburger Landesverband hatte hierfür vom HWR fünf Einzelstarter sowie das Juniorteam nominiert, bei hochsommerlichen Verhältnissen im heißen Kampf um die Medaillen mitzumischen.

 

Mölln (LOZ). Die Weltmeisterschaft der Japan Shotokan Karate Association (JSKA) wurde in 2023 von Deutschland ausgerichtet. In der Hansehalle in Lübeck trafen rund 350 Karateka aus 20 Nationen zusammen, um sich in zahlreichen Einzel- und Mannschaftswettkämpfen in den Disziplinen Kumite und Kata zu messen.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.