Büchen (LOZ). Am vergangenen Donnerstag, 7. Dezember, um 19 Uhr meldete sich die Tagschicht des 24h-Rettungswagens letztmalig aus der Rettungswache Basedow in den Feierabend ab. Die Nachtschicht nahm zeitgleich ihren Dienst und damit den Betrieb der neuen Rettungswache in Büchen auf, die ab sofort 7 Tage die Woche jeweils rund um die Uhr besetzt sein wird. 22 Notfallsanitäterinnen und -sanitäter werden von Büchen dem Rettungsdienst sicherstellen, prognostiziert sind etwa 800 bis 900 Notfalleinsätze pro Jahr.
Witzeeze (LOZ). Heimische Laubwälder sind nach Mooren die effektivsten Klimaschützer. Deshalb verwandelt die Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein – eine 100prozentige Tochter der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein – den ehemals intensiv genutzten Acker in der Gemeinde Witzeeze in einen heimischen Laubmischwald.
Büchen (wre). Nach langer coronabedingter Pause kam in diesem Jahr wieder eine Delegation aus der finnischen Partnerstadt Liperie nach Büchen um den Weihnachtsmarkt mit Spezialitäten zu bereichern. So konnte nun auch der Wegweiser am Bürgerplatz zur Partnergemeinde gemeinsam enthüllt werden.
Büchen (LOZ). Die Gemeindeverwaltung Büchen möchte nochmals daran erinnern, dass ab dem 1. Januar 2024 keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt werden. Auch Verlängerungen oder Aktualisierungen der Kinderreisepässe sind dann nicht mehr möglich. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe bleiben grundsätzlich bis zum aufgedruckten Datum des Gültigkeitsendes gültig.
Büchen (LOZ). Ende November erreichten die Gemeinde Büchen zwei Förderbescheide zur Förderung kommunaler Sportstätten.
Büchen (LOZ). Schon Pläne für 2024? Die evangelische Kirchengemeinde Büchen-Pötrau lädt vom 1. bis 3. März wieder zum Gospelworkshop ein. Diesmal im neuen Gemeindesaal am Lindenweg in Büchen unter der Leitung des aus den USA stammenden Diplom-Musikers und passionierten Chorleiters Michael Flannagan.
Büchen (LOZ). Die Fraktion der Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) hat am 29. November die Büchener Firma Gludan im Gewerbegebiet Hesterkamp besucht. Der CFO, Markus Huger, empfing die Fraktionsgruppe und berichtete über Forschung und Entwicklung sowie Produktion und Vertrieb von Klebstoffen auf Wasserbasis ohne Lösungsmittel.
Büchen (LOZ). Das Amt Büchen möchte alle Hundehalter darauf aufmerksam machen, dass gemäß § 3 des Hundegesetzes für Schleswig-Holstein bestimmte Pflichten und Verhaltensregeln beim Halten und Ausführen von Hunden gelten. Diese Vorschriften dienen nicht nur dem Schutz der Allgemeinheit, sondern auch dem Wohlbefinden unserer geliebten Vierbeiner.
Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News