Witzeeze (LOZ). Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt zu einem besonderen Vortrag nach Witzeeze ein.
Büchen (LOZ). Dr. phil. Harry Stossun ist seit 20 Jahren Schulleiter in Büchen an der Gemeinschaftsschule. Viele Herausforderungen sind in dieser Zeit von ihm gemeistert worden. Die Schule wurde mehrfach erweitert, umbenannt und hat die gymnasiale Oberstufe eingeführt.
Büchen (LOZ). Zur Durchführung dringender Arbeiten im Wasserwerk kann es am Montag, 19. Februar, von 23 Uhr bis voraussichtlich 3 Uhr zu kurzfristigen Unterbrechungen bei der Trinkwasserversorgung kommen.
Siebeneichen (LOZ). Die Alte Salzstraße bezeichnet ein Wegenetz zwischen Lüneburg und Lübeck, welches im Mittelalter eine wichtige Fernhandelsroute darstellte. Auf ihr wurde unter anderem das hochwertige Salz aus Lüneburg nach Lübeck transportiert. Die Route bestand bereits bevor Lüneburg durch seine Salzquellen zu Wohlstand und Ansehen aufstieg, als eine via regia, einem Heer- und Handelsweg, Teilstück einer Transitlinie von den norddeutschen Küsten bis zum Mittelmeer.
Büchen (LOZ). Gemeindevertreter von CDU, ABB und SPD wollen trotz Bürgerkritik und ökologischer Krise nicht auf Außenbebauung am Büchener Ortsrand verzichten kritisiert der Büchener Ortsverband der Grünen.
Büchen (LOZ). Seit Jahren setzen sich die Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) für die Verbesserung von Verkehrswegen in Büchen ein.
Büchen (LOZ). Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Büchen wieder die Obstbaumschnittkurse an. Die Kurse finden am Sonntag, 25. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr im Blasebusch, und am Samstag, 2.März, von 10 bis 11.30 Uhr auf der Obstbaumwiese im Schulweg statt.
Büchen (LOZ). Die bisher kostenfreien öffentlichen Ladesäulen der Gemeinde Büchen werden nun auf Bezahlfunktion umgestellt.
Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.
Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8. November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.
Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News